Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Lysimachia nemorum L.

Syn.:Anagallis nemorum (L.) BÜSCHER & G. H. LOOS

Anagzanthe nemorum (L.) BAUDO

Ephemerum nemorum (L.) RCHB.

Lerouxia nemorum (L.) MÉRAT

Lysimachia hochstetteri STEUD.

Lysimachia zavadskii WIESNER

Lysimachusa nemorum (L.) POHL

Nummularia sylvatica GRAY.

Rouxia nemorum (L.) DESV.

(= Hain-Gilbweiderich, Wald-Gilbweiderich)

Britische Inseln (fast im gesamten Gebiet), Skandinavien, Portugal (Norden), Spanien (Pyrenäen und Cordillera Cantábrica bis Galicien), Frankreich (zerstreut auf dem Festland), Benelux-Staaten, Deutschland (verbreitet bis selten in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg), Polen, Tschechien, Slowakei, Schweiz (verbreitet im gesamten Gebiet), Österreich (häufig bis zerstreut in allen Bundesländern), Italien (Sizilien und Festland ohne Aosta?, Umbrien, Marken, Abruzzen, Molise und Apulien), ehemaliges Jugoslawien, Rumänien und Ukraine

Sickerfeuchte bis frische Schluchtwälder, Auenwälder, Quellen in Wäldern, subalpine Gebüsche und Ränder von Waldwegen; nährstoffanspruchsvoll und bevorzugt kalkmeidend; planar bis montan(subalpin)

V-VIII

Primulaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Saulgrub - Achele (Oberbayern), 08.06.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Saulgrub - Achele (Oberbayern), 08.06.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Lago de la Ercina, 03.06.2015:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Sigmarszell - Laiblachtal (Allgäu), 31.05.1983: